Pflegehinweise

1. Anwendungshinweis

a. Perücken
Im Folgenden erhalten Sie eine kurze Beschreibung über das richtige Aufsetzen einer Perücke. Hierbei wird trotz unterschiedlicher Monturen und Haartypen immer gleich vorgegangen:
I. Platzieren Sie den Haaransatz der Perücke 3 – 4 Fingerbreiten oberhalb Ihrer Augenbrauen.
II. Platzieren Sie die Tampeln an beiden Seiten vor den Ohren.
III. Nun kann die Perücke übergezogen werden.
Hinweis: Beim Aufsetzen der Perücke darf nicht an der Lacefront gezogen werden.

b. Haarteile / Toupets
Für die Handhabung der Haarteile und Toupets gibt es aufgrund der unterschiedlichen Verarbeitungen und den zahlreichen Modellen keinen pauschalen Anwendungshinweis. Um eine bestmögliche Gebrauchsanweisung zu erhalten bitten wir Sie, sich an das entsprechende Fachgeschäft zu wenden, in welchem Sie das jeweilige Produkt erworben haben.

 

2. Pflegehinweise - Pflegeprodukte

Für alle im Folgenden erläuterten Pflegeprodukte gilt es Augenkontakt zu vermeiden. Um allergische Reaktionen zu vermeiden bitten wir Sie, die Inhaltsstoffe zu beachten. Vor dem Reinigen bitte die Perücke wenden, sodass die Montur nach außen zeigt. Perücken dürfen nicht im nassen Zustand gebürstet werden.

a. Kunsthaarprodukte Shampoo Anwendung:
Ein paar Spritzer Shampoo in eine Schüssel mit ca. 1 Liter lauwarmen Wasser geben. Die zuvor vorsichtig durchgebürsteten Haare in das Shampoo-Wasserbad legen. Nach circa 10 Minuten ist das Haar von Schmutz befreit und kann entnommen werden. Anschließend das Haar unter fließendem, lauwarmem Wasser auswaschen.
ACHTUNG: Nicht wringen oder trocken reiben! Den Vorgang bei Bedarf wiederholen, eine Nachbehandlung mit Balsam wird zur optimalen Pflege benötigt.

Balsam Anwendung:
Nach der Reinigung mit dem Shampoo ein paar Spritzer Balsam in eine Schüssel mit ca. 1 Liter lauwarmen Wasser geben. Das Haar für circa 10 Minuten in das Wasserbad legen. Anschließend entnehmen, das Balsam leicht ausspülen. Abschließend das überschüssige Wasser aus dem Haar kurz ausschütteln und das Haar in einem Handtuch vorsichtig ausdrücken. Das Zweithaar auf einen Perückenständer setzen und lufttrocknen lassen.

Conditioner Anwendung:
Zur zusätzlichen Pflege den Conditioner aus einer Entfernung von circa 20 – 30 cm auf das feuchte oder trockene Haar sprühen, nicht auswaschen. Der Conditioner wirkt wie ein Schutzmantel und macht das Haar geschmeidig und glänzend.

b. Echthaarprodukte
Creme Shampoo Anwendung:
Eine walnussgroße Menge Shampoo in ein ca. 1 Liter lauwarmes Wasserbad geben und vermischen. Das Modell vorsichtig durch das Wasserbad schwenken um das Pflegeprodukt gleichmäßig zu verteilen. Anschließend leicht von der Montur zu den Spitzen durchkneten. Danach gründlich unter lauwarmem, fließendem Wasser ausspülen. Den Vorgang bei Bedarf wiederholen.

Haarmaske Anwendung:
Zur optimalen Pflege nach der Haarwäsche 1-2 walnussgroße Portionen auf die Längen und Spitzen des handtuchtrockenen Haares auftragen. 5 – 10 Minuten einwirken lassen, dann unter Wasserzugabe vorsichtig auswaschen.
ACHTUNG: Sowohl für die Verwendung des Creme Shampoos als auch für die Haarmaske empfehlen wir ausdrücklich das Zweithaar nicht in ein Wasserbad zu legen, da sich hierbei Knüpfknoten lösen können

Absolut Repair Anwendung:
Nach dem Waschen auf das handtuchtrockene Haar auftragen und 10 Minuten einwirken lassen, danach unter Wasserzugabe vorsichtig auswaschen.

Two In One Sprühbalsam Anwendung:
Vor Gebrauch schütteln. Anschließend gleichmäßig auf das handtuchtrockene Haar sprühen, nicht ausspülen. Eine optimale Pflegeergänzung für eine verbesserte Haarstruktur. Für alle Echthaarund Kunsthaarfasern geeignet.
Tipp: Wir empfehlen Echthaarmodelle nach dem Waschen zu trocknen und zu frisieren. Dabei sollte mit maximal 160 °C gearbeitet werden.

Zusatz- / Stylingprodukte

Maroccanöl Anwendung:
Das Fluid kann sowohl in feuchtes als auch trockenes Haar in die Spitzen eingearbeitet werden.

Perfect Gel & Haarspray Anwendung:
Als Stylingprodukte für alle Haartypen können sowohl unser Haarspray Strong als auch unser Perfect Gel verwendet werden. Beide Produkte eignen sich für Kunst- und Echthaar. Pflegetipp: Zum Trocknen von diverseren Zweithaarprodukten eignen sich Plastik- und Metallständer am besten.

 

3. Pflegehinweise nach Fasertypen

Im Folgenden sind die verschiedenen Haarfasertypen aus unserem Sortiment kurz erläutert. Für einen genauen Handhabungshinweis für die verschiedenen Pflegeprodukte beachten Sie bitte die Punkte 2. a. und 2. b.

a. Kunsthaar
Kunsthaar wird mit den Kunsthaarpflegeprodukten Shampoo und Balsam nach Bedarf behandelt. Der Conditioner kann zur zusätzlichen Pflege verwendet werden. Bei der Behandlung von Kunsthaar darf grundsätzlich keine Hitze verwendet werden, da dies der Faser schadet.

b. Echthaar
Echthaar wird mit den Echthaarpflegeprodukten Creme-Shampoo und der Haarmaske, die als Balsam dient, behandelt. Für eine intensive Pflege empfehlen wir die Absolut Repair Haarkur. Das Two In One - Sprühbalsam kann zur zusätzlichen Faserpflege als Leave-In verwendet werden.

c. Techno Fiber
Techno Modelle bestehen aus einer hitzebeständigen Kunsthaarfaser und können somit mit den Kunsthaarpflegeprodukten behandelt werden. Bearbeitet werden kann die Faser mit ca. 90 - 100 °C.

d. High Tech und High Heat Fiber
High Tech und High Heat Modelle bestehen aus einer hitzebeständigen Kunsthaarfaser und können somit mit den Kunsthaarpflegeprodukten behandelt werden. Bearbeitet werden kann die High Tech Faser mit ca. 140 °C, die High Heat Faser mit ca. 150°C.
ZUSATZPFLEGEHINWEIS HIGH HEAT FIBER: FASERAUFFRISCHUNG Zur Auffrischung der Faser und bei Bedarf das Modell zunächst mit Wasser anfeuchten. Anschließend Strähne für Strähne mit ca. 120 ° C – 150 ° C mit einem Styling Gerät mit Temperaturregulierung (z. B. Glätteisen o. ä.) durcharbeiten und anschließend abkühlen lassen. Den Vorgang bei Bedarf wiederholen. Die Faser wird durch das Bearbeiten wieder geschmeidiger und glänzender.

e. Fibermix Human Hair + High Heat (z.B. Duo Fiber)
Modelle aus einem Fibermix aus Echthaar und hitzebeständigem Kunsthaar (z.B. Duo Fiber Modelle) werden mit Kunsthaarpflegeprodukten behandelt. Für eine optimale Pflege empfehlen wir neben dem Kunsthaar Shampoo und Balsam unser Two In One - Sprühbalsam. Für eine besonders intensive Pflege empfehlen wir, das Modell in regelmäßigen Abständen großzügig mit unserem Conditioner zu besprühen.

 

4. Warnhinweis | Entsorgungshinweis | Kontraindikationen | Meldepflicht

Warnhinweis
Für alle Zweithaarmodelle gilt es, Hitzequellen (wie z. B. Heizstrahler, Backöfen, Saunen) und offenen Flammen zu meiden.

Entsorgungshinweis
Nach den neuen Richtlinien weisen wir Sie darauf, dass unsere Zweithaarmodelle grundsätzlich im Restmüll entsorgt werden können.

Kontraindikationen
Die Hautverträglichkeit unserer Modelle wird konstant dermatologisch getestet. Sollten Sie bestimmte Allergien haben so bitten wir Sie, die verschieden Materialien unserer Modelle zu beachten um allergische Reaktionen zu vermeiden. Die Zusammensetzung des jeweiligen Produkts finden Sie auf dessen Verpackung bzw. direkt im Produkt als eingenähtes Label. Auf das Tragen von Perücken, Haarteilen und Toupets sollte verzichtet werden, wenn Hautirritationen oder offene Wunden im Tragebereich des Zweithaarmodells vorliegen.

Meldepflicht
Wir weisen Sie zudem darauf hin, dass alle im Zusammenhang mit dem Produkt auftretenden, schwerwiegenden Vorfälle an uns (zur Weiterleitung an den Hersteller und der zuständigen Behörde des Mitgliedstaates, in welchem Sie als Anwender/Patient niedergelassen sind) zu melden sind.

 

5. Zweckbestimmung & Indikationen

Zweckbestimung
Die Zweckbestimmung unserer Zweithaarprodukte entspricht der Gewährleistung der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ohne Einschränkungen, die durch eine Anpassungsstörung (gemäß ICD F43.2) nach pathologischem Haarverlust entstehen können.

Indikation
Anpassungsstörung (gemäß ICD F43.2) mit starken emotionalen Beeinträchtigungen in Folge des pathologischen Teil- oder Komplettverlustes des Haupthaares bei Menschen.